28. März 2014 | ||
Jahreshauptversammlung 2014 | ||
Krämer bleibt Chef - Spornhauer und Remmert feiern die 40 | ||
Auch 2014 wird den Sportlern wieder einiges geboten | ||
|
||
Hans Werner Krämer gratuliert seinem ehemaligen Geschäftsführer Bernd Spornhauer zum 40 jährigen Vereinsjubiläum | ||
Das Vereinsinteresse bleibt groß bei den Judofreunden. Und sogar die Mitgliederzahlen vermelden wieder steigende Tendenz auch wenn die noch bis zum Jahresende rückläufig waren, wie der 1. Vorsitzende Hans Werner Krämer zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zur Begrüßung der Versammlungsteilnehmer verlauten ließ. Personell gab es in der Vereinsführung respektive dem Vorstand keine Veränderung. Der wiedergewählte Vereinchef bedankte sich für das große Vertrauen was damit den Funktionsträgern ausgesprochen wird. 2013 konnte der Verein trotz der vermehrten Sportaktivitäten, Trainingslager oder Freizeiten, woran man auch weiter festhalten will, wieder ein positives Finanzergebnis erzielen, und so bleiben auch, und das schon seit 2007, die Mietgliedsbeiträge unverändert. |
||
Dem Geschäftsbericht war zu entnehmen, dass die Judofreunde ein lebendiger Verein mit einem soliden Gerüst sind. Trotzdem, so der 1. Vorsitzende Krämer, "müssen wir die Entwicklung der Mitglieder genauestens im Auge behalten, da die Ganztagsschulen es den Kindern immer schwieriger machen, Zeit zu finden, ihrem Sport privat nachzugehen". Weiter führte Krämer an, dass Dank des großen Engagements der ausnahmslos ehrenamtlich arbeitenden Trainer, aber auch der Mitwirkung von Förderern, Sponsoren und der Eltern der jungen Sportler das vielseitige Vereinsangebot erst möglich macht. Auch 2013 trugen besonders unsere beiden erfolgreichsten Sportlerinnen Julia Rotthoff und Sinah Burgmann dazu bei, dass das sportliche Niveau des Vereins konstant hoch bleibt. Das zeigen die Erfolgszahlen wo natürlich auch die Nachwuchssportler zu beitrugen. Für den Vereinschef gab es im letzten Jahr wieder was Besonderes. Er wurde von Judo-Weltverband (IJF) als Referee zur Universiade in Kazan nominiert. Im Ausblick Jahr wird auch 2014 wieder eine mehrtägige Sportfreizeit in Baden-Württemberg durchgeführt. Die kleinsten Judoka werden auch nicht die zu kurz kommen, für sie ist ein kurzweiliges Wochenende das traditionelle Sommerfest sowie spannende Vereinsmeisterschaften geplant. Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse: Hans Werner Krämer (1. Vorsitzender), Peter Rotthoff (Kassenwart), Bernd Stausberg (Pressewart) und Manuel Gabsa (Jugendleiter) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer fungieren Henning Burgmann und Bernd Buschhaus. Dann stand die Sportler und Jubilarehrung auf der Tagesordnung |
||
|
||
Die kleinsten Judofreunde staubten bei der Sportlerehrung die größten Pokale ab | ||
Zwei Jubilare galt es für ihre langjährige Treue auszuzeichnen. Der ehemalige Geschäftsführer Bernd Spornhauer erhielt für 40 Jahre ein Präsent. Jörg Remmert, langjähriger Spitzenkämpfer im Jugend und Juniorenbereich, konnte seine Auszeichnung für ebenfalls 40 jährige Verbundenheit zum Verein aus gesund-heitlichen Gründen nicht entgegen nehmen, was aber zu einem späteren Zeitpunkt nach geholt wird. |
||
Sportler/innen des Jahres 2013 |
||
U12: | ||
1.
Timo Köbernik 2. Johannes Curdt 3. Samim Zabih |
1. Pauline Braach 2. Gioia Ohletz |
|
U15: | ||
1. Marvin Krügel |
1. Sinah Burgmann 2. Felina Klappert 3. Nina Berg und Lena Voswinkel |
|
U18: | ||
1. Vanessa Serra 2. Nadja Köbernik 3. Victoria Pfeifer |
||
Männer und Frauen | ||
1.
Steffen Gabsa 2. Manuel Gabsa 3. Simon Dietewich |
1.Julia Rotthoff |
|