29 Oktober 2023 |
||
BET Rüschkamp Cup in Lünen | ||
Lotta, Jolina und Yehor gewinnen beim Rüschkamp Cup in Lünen | ||
Drei weitere Medaillen für Michelle, Bohdan und Theo | ||
|
||
Zweimal Gold und einmal Silber für Jolina, Lotta und Michelle | ||
Beim Rüschkamp Cup, einem Bezirks-Einzelturnier für alle Jugend-Alterklassen gab es für die erfolgsverwöhnten Wettkämpfer der Judofreunde insgesamt sechs Medaillen. Lotta Vohs, Jolina Sening und Yehor Semenov standen in Lünen ganz oben auf dem Siegerpodest. Drei weitere Medaillen gewannen Bohdan Semenov, Michelle Ens und Theo Hellwig |
||
In der Altersklasse U11 startete Lotta Vohs (-40 kg) in einer hart umkämpften Begegnung mit einen knappe Sieg durch Kampfrichtentscheid weil sie die Aktiverer auf der Matte war. In Runde zwei war die Angelegenheit eindeutiger. Mit Haltegriff hatte Jana Eckey (1. JJJC Lünen) das Nachsehen. Eng wurde es dann noch Mal im Finale, doch mit Cleverness brachte sie den Sieg nach Hause und gewann Gold. Jolina Sening musste gleich viermal ran und gewann alle Kämpfe vorzeitig. In der Altersklasse U13 betrat sie bis 36 kg die Matte. Mit zwei Haltegriffsiegen sowie zwei Siegen mit Fußwurf setzte sie ein Ausrufezeichen. Im "Best of Three" behielt Yehor Semenov (-50 kg) die Oberhand. Mit Sumi-gaeshi ließ er Nico Siebers vom TSV Hagen alt aussehen. Im zweiten Aufeinandertreffen machte er schnell mit Tomoe-nage alles klar. |
||
|
||
Jonathan Gehrke (links) verpasste äußerst knapp die Bronzemedaille | ||
Zwei schnelle Siege von Michelle Ens sprachen mal wieder für ihre Qualität. Bis 40 kg gewann sie zunächst mit zwei Wurftechniken gegen Ida Hein (TuS Eichengrün Kamen) und ebnete sich anschließend den Weg ins Finale mit einem Haltgriff. Lang war dieser Fight ausgeglichen, doch einmal kurz unachtsam und die Siegenerin landetet in einem Haltegriff, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte. Sein erster Kampf war für Theo Hellwig (U15/-66 kg) bereits das Semifinale, den er unglücklich im Bodenkampf mit einem Armhebel gegen Ibrahim Hussein von Kentai Bochum verlor. Im Kampf um Bronze war er aber wieder hellwach und siegte mit seiner Spezialtechnik Tani-otoshi. Platz drei auch für Bohdan Semenov. Der U18er begann bis 60 kg mit einem vorzeitigen Sieg. In Runde zwei musste er sich dem Dortmunder Nico Steinwandt durch eine Würgetechnik geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde musste er dann zweimal punkten um noch die Bronzemedaille zu ergattern. Dies gelang ihm auch eindrucksvoll mit vorzeitigen Siegen. |
||
Mit drei Siegen und zwei Niederlagen verpassten in der Altersklasse U13 Gero Anders (-37 kg) und Jonathan Gehrke (-40 kg) äußerst knapp mit Niederlagen im kleinen Finale den Bronzerang. Für beide aber trotzdem mit einer insgesamt starken Leistung Platz fünf |
||